Drei Jahre sind bereits seit der Vorstellung der ersten Google TV Hard- und Software vergangen, und noch immer hat Google es damit nicht geschafft ins Wohnzimmer vorzudringen. Schlimmer noch: Google TV soll einen derart schlechten Ruf besitzen, dass Hersteller schon gar nicht mehr mit dem Namen werben. Stattdessen wird auf Umschreibungen wie “Google Services” ausgewichen.
Ein relaunch der Marke unter dem Namen “Android TV” soll die Lösung bringen, wie GigaOm aus TV-Herstellerkreisen erfahren haben soll. Auch Google-Mitarbeiter, die am Projekt Google TV arbeiten, sollen bereits ihre Stellenbeschreibung angepasst haben. Während Google TV immer noch auf Android 3.2 Honeycomb basiert, was vor allem auch die Kompatibilität zu Apps einschränkt, könnte es also gut sein das man Android TV auf der aktuellen Android-Version (also Android 4.3 oder sogar 4.4) neu aufbaut und dann endlich parallel zu Android weiterentwickelt. Eigentlich hätte es meiner Meinung nach von Anfang an so laufen müssen. In unseren Tests von Dritthersteller-HDMI-Sticks hat sich Android ja bereits als gutes System für Smart-TV-Anwendungen gezeigt.
Mit dem ChromeCast HDMI-Stick hat Google bereits einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Schon wenige Wochen nach Verkaufsstart hat er sich, im Gegensatz zu Google TV, als voller Erfolg herausgestellt. Wir sind gespannt ob Android TV diesen Erfolg toppen kann.
Ein Kommentar
Pingback: Android TV: Google TV erlebt einen Relaunch | Sven Ullrich