Da es für das HTC Desire sehr viele unterschiedliche Custom-ROMs gibt, will ich mal für etwas Übersicht sorgen. Auch wenn das Desire schon nicht mehr zu den neuesten Geräten zählt, ist es bei Entwicklern immer noch angesagt und erhält ständig neue Custom-ROMs und verbesserungen. Inzwischen sind sogar die ersten Jelly Bean-ROMs für das HTC Desire erschienen.
Solltet ihr Fehler finden, dann nennt mir diese bitte in einem Kommentar damit ich sie korrigieren kann. Ich werde versuchen die Liste so aktuell wie möglich zu halten.
[stextbox id=”alert” caption=”Achtung”]Mit dem aufspielen eines Custom-ROMs erlischt in der Regel deine Garantie. Für Schäden an deinem Gerät bist du selbst verantwortlich.[/stextbox]Name | Basis | Android Version | Vorschau | Entwicklung aktiv? |
---|---|---|---|---|
CM10 | Jelly Bean | CM10 | 4.1.2 | ![]() | Ja |
AOKP | AOKP | 4.1.2 | ![]() | Ja |
MIUI | MIUI | 4.1 | ![]() | Ja |
JellyNow | AOKP | 4.1 | ![]() | Ja |
Nikez Lente | AOSP | 4.0.4 | ![]() | Ja |
BCM | CM9 | 4.0.4 | ![]() | Ja |
CoolDroid Revolution | HTC | 4.0.4 | Ja | |
CronMod | CM7 | 2.3.7 | ![]() | Ja |
Aurora | HTC Ace | 2.3.5 | ![]() | Nein |
SUPERNOVA Xtreme Official GB | HTC RUU | 2.3.3 | ![]() | Nein |
MildWild | Oxygen | 2.3.2 | ![]() | Ja |
OxygenZM | Oxygen | 2.3.2 | Nein |
Eine tolle Liste! Es ist die beste die ich gefunden habe und es wäre Schade wenn sie nicht weiter aktuell gehalten würde also bitte aktuell halten!
Freut mich das dir die Liste gefällt. Für das Desire erscheinen aber nicht mehr viele neue ROMs. Daher wird die Liste von uns nur noch ab und an mal erweitert.
Eine tolle Liste! Es ist die beste die ich gefunden habe und es wäre Schade wenn sie nicht weiter aktuell gehalten würde also bitte aktuell halten!
Freut mich das dir die Liste gefällt. Für das Desire erscheinen aber nicht mehr viele neue ROMs. Daher wird die Liste von uns nur noch ab und an mal erweitert.
Super Liste, danke. Welche der ROMs ist denn die stabilste? Gerade bei den Gingerbrad Sense Versionen?
Auf meinem alten Desire hat sich RC Mix S immer ganz gut gemacht. Allerdings wäre es empfehlenswert, die /data Partition auf die Speicherkarte um zu legen. Hatte ich so bei mir gemacht und war sehr zufrieden. Also RCMixS + DATA2SD 😉
Super Liste, danke. Welche der ROMs ist denn die stabilste? Gerade bei den Gingerbrad Sense Versionen?
Auf meinem alten Desire hat sich RC Mix S immer ganz gut gemacht. Allerdings wäre es empfehlenswert, die /data Partition auf die Speicherkarte um zu legen. Hatte ich so bei mir gemacht und war sehr zufrieden. Also RCMixS + DATA2SD 😉
Sehr geniale Liste Riza. Als Desire User wühle ich mich schon den ganzen Abend durch diverse Foren auf der Suche nach komprimierter Info für jemanden, der nicht grade die letzten 2 Jahre ständig auf dem laufenden war, was alternative Betriebssystem angeht. Danke schon mal dafür und nen *DoppeldaumenHoch*
Nun habe ich aber mal eine recht banale Frage. Warum sollte ich mein Desire überhaupt auf eine GingerBread Version updaten oder Flashen? Was mir bisher fehlt sind Berichte oder Kommentare wie: “Hey, du mußt unbedingt auf Das XY ROM wechseln weil…” oder “Ich würde ein alternatives ROM schon allein deswegen nutze, weil Dir sonst folgendes entgeht…”
Ich scheue mich sicherlich nicht vor diversen Spielereien und auch meinem Desire an die Nieren zu gehen und möchte mich auch zur “Ich machs weil ichs kann” Fraktion zälen, nur wüsste ich eben aktuell nicht warum ich das können/tun/machen sollte. Wohl aber eben deswegen weil ich vielleicht gar nicht weiß was mir entgeht?
Bin gespannt auf Antworten.
gutgehn, MatZe
Vielen Dank für das Lob 🙂 Sowas hört man immer gern.
Ob mein updatet oder ein Custom-ROM aufspielt, ist in der Regel nur eine Geschmacksfrage. Generell bringen natürlich neue Android Versionen auch neue Funktionen und geschlossene Sicherheitslücken mit sich. Custom-ROM-Entwickler setzen auf diese Basis noch einen drauf und passen das System nach ihrem Geschmack an. Ich hab in der Übersicht extra immer die Foren-Seiten der Custom-ROMs verlinkt, weil dort nähere Infos zu den gemachten Anpassungen stehen. Diese müsst ihr schon selbst durchgehen und schauen, welches Custom-ROM eben vom Aussehen und den Funktionen her am ehesten zu euch passt.
Wieso Gingerbread?
Es gibt nicht viele neue Funktionen die mit Gingerbread kamen. Ob du drauf verzichten kannst oder nicht, ist dir überlassen. Eine Übersicht der neuen Funktionen findest du hier: http://developer.android.com/sdk/android-2.3-highlights.html
Meine Empfehlung als Sense-ROM ist RCMix S (sieht echt schick aus und kann was 🙂 ) und als AOSP (also ohne Sense) Oxygen 2
Natürlich kannst du aber auch bei deinem jetztigen ROM bleiben, wenn es dir alles bietet was du brauchst und du ohnehin schon glücklich bist 🙂
Naja, glücklich wäre übertrieben. Die GUI ist zwar schon recht gelungen, aber was mich absolut nervt ist der zu schmale interne Speicher, der grade durch nicht App2SD fähige Apps regelmässig rand voll ist. Wenn es also ein Custom Rom gibt, das sich der SD bedient wäre das für mich alleine schon ein Grund umzusteigen.
Zum anderen habe ich die Hoffnung, dass sich durch die offene Gingerbread Plattform ein Custom -ROM etablieren wird, welches sich selbst regelmäßig mit Updates versorgt. Kann man schon absehen ob sich hier ein ROM zum “Everybodys Darling” entwickelt?
Und noch ne Frage: Was sind die Vor und Nachteile einer Sense-ROM und einer AOSP Version?
Wann sollte man eher die eine und wann die andere nutzen?
Danke schon mal im Voraus für alle Antworten und Mühen!
gutgehn, MatZe
Uiuiui…du löcherst mich ja richtig mit Fragen 🙂
Also…fangen wir mal ganz vorne an. Die Speicherkarte kannst du als internen Speicher nutzen, wenn du ein Script wie Data2SD über das jeweilige ROM flashst. Es gibt viele ROMs die D2SD unterstützen. Oxygen und RCMix S hab ich selbst schon erfolgreich getestet. Wie genau das funktioniert, kann ich dir an dieser Stelle aber leider nicht erklären. Aber du wirst schon eine passende Anleitung finden, wenn es dich interessiert.
Ein Custom-ROM das sich selbst aktuell hält gibt es nicht. Oft musst du sogar deine Apps, Daten und Einstellungen sichern bevor du ein Custom-ROM aktualisierst, damit nichts verloren geht.
Ob du ein AOSP oder ein Sense ROM verwendest ist Geschmackssache. Ich würde z.B. eher zu einem Sense-ROM greifen, da ich die Oberfläche echt schick und sehr durchdacht finde. Andererseits sind AOSP in der Regel schlanker und somit Ressourcen-sparsam.
Sehr geniale Liste Riza. Als Desire User wühle ich mich schon den ganzen Abend durch diverse Foren auf der Suche nach komprimierter Info für jemanden, der nicht grade die letzten 2 Jahre ständig auf dem laufenden war, was alternative Betriebssystem angeht. Danke schon mal dafür und nen *DoppeldaumenHoch*
Nun habe ich aber mal eine recht banale Frage. Warum sollte ich mein Desire überhaupt auf eine GingerBread Version updaten oder Flashen? Was mir bisher fehlt sind Berichte oder Kommentare wie: “Hey, du mußt unbedingt auf Das XY ROM wechseln weil…” oder “Ich würde ein alternatives ROM schon allein deswegen nutze, weil Dir sonst folgendes entgeht…”
Ich scheue mich sicherlich nicht vor diversen Spielereien und auch meinem Desire an die Nieren zu gehen und möchte mich auch zur “Ich machs weil ichs kann” Fraktion zälen, nur wüsste ich eben aktuell nicht warum ich das können/tun/machen sollte. Wohl aber eben deswegen weil ich vielleicht gar nicht weiß was mir entgeht?
Bin gespannt auf Antworten.
gutgehn, MatZe
Vielen Dank für das Lob 🙂 Sowas hört man immer gern.
Ob mein updatet oder ein Custom-ROM aufspielt, ist in der Regel nur eine Geschmacksfrage. Generell bringen natürlich neue Android Versionen auch neue Funktionen und geschlossene Sicherheitslücken mit sich. Custom-ROM-Entwickler setzen auf diese Basis noch einen drauf und passen das System nach ihrem Geschmack an. Ich hab in der Übersicht extra immer die Foren-Seiten der Custom-ROMs verlinkt, weil dort nähere Infos zu den gemachten Anpassungen stehen. Diese müsst ihr schon selbst durchgehen und schauen, welches Custom-ROM eben vom Aussehen und den Funktionen her am ehesten zu euch passt.
Wieso Gingerbread?
Es gibt nicht viele neue Funktionen die mit Gingerbread kamen. Ob du drauf verzichten kannst oder nicht, ist dir überlassen. Eine Übersicht der neuen Funktionen findest du hier: http://developer.android.com/sdk/android-2.3-highlights.html
Meine Empfehlung als Sense-ROM ist RCMix S (sieht echt schick aus und kann was 🙂 ) und als AOSP (also ohne Sense) Oxygen 2
Natürlich kannst du aber auch bei deinem jetztigen ROM bleiben, wenn es dir alles bietet was du brauchst und du ohnehin schon glücklich bist 🙂
Naja, glücklich wäre übertrieben. Die GUI ist zwar schon recht gelungen, aber was mich absolut nervt ist der zu schmale interne Speicher, der grade durch nicht App2SD fähige Apps regelmässig rand voll ist. Wenn es also ein Custom Rom gibt, das sich der SD bedient wäre das für mich alleine schon ein Grund umzusteigen.
Zum anderen habe ich die Hoffnung, dass sich durch die offene Gingerbread Plattform ein Custom -ROM etablieren wird, welches sich selbst regelmäßig mit Updates versorgt. Kann man schon absehen ob sich hier ein ROM zum “Everybodys Darling” entwickelt?
Und noch ne Frage: Was sind die Vor und Nachteile einer Sense-ROM und einer AOSP Version?
Wann sollte man eher die eine und wann die andere nutzen?
Danke schon mal im Voraus für alle Antworten und Mühen!
gutgehn, MatZe
Uiuiui…du löcherst mich ja richtig mit Fragen 🙂
Also…fangen wir mal ganz vorne an. Die Speicherkarte kannst du als internen Speicher nutzen, wenn du ein Script wie Data2SD über das jeweilige ROM flashst. Es gibt viele ROMs die D2SD unterstützen. Oxygen und RCMix S hab ich selbst schon erfolgreich getestet. Wie genau das funktioniert, kann ich dir an dieser Stelle aber leider nicht erklären. Aber du wirst schon eine passende Anleitung finden, wenn es dich interessiert.
Ein Custom-ROM das sich selbst aktuell hält gibt es nicht. Oft musst du sogar deine Apps, Daten und Einstellungen sichern bevor du ein Custom-ROM aktualisierst, damit nichts verloren geht.
Ob du ein AOSP oder ein Sense ROM verwendest ist Geschmackssache. Ich würde z.B. eher zu einem Sense-ROM greifen, da ich die Oberfläche echt schick und sehr durchdacht finde. Andererseits sind AOSP in der Regel schlanker und somit Ressourcen-sparsam.
Auch von mir ein großes Lob. So eine Übersicht ist immer ein großer Aufwand.
Bei GingerBread AOSP oxygen ist ein Update da:
25.08.11
oxygen Version 2.2.2.
Android Version 2.3.5
http://forum.oxygen.im/viewtopic.php?id=514
Danke für das Lob.
Den Oxygen Eintrag hab ich gleich mal aktualisiert 🙂
Auch von mir ein großes Lob. So eine Übersicht ist immer ein großer Aufwand.
Bei GingerBread AOSP oxygen ist ein Update da:
25.08.11
oxygen Version 2.2.2.
Android Version 2.3.5
http://forum.oxygen.im/viewtopic.php?id=514
Danke für das Lob.
Den Oxygen Eintrag hab ich gleich mal aktualisiert 🙂
Auch von mir ein Danke für diese Liste! Man findet kaum Übersichten, bitte aktuell halten!
Auch von mir ein Danke für diese Liste! Man findet kaum Übersichten, bitte aktuell halten!
Es gibt seit kurzem einen guten Ersatz für InsertCoin;
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1300224
RevolutioN 😉
Es gibt seit kurzem einen guten Ersatz für InsertCoin;
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1300224
RevolutioN 😉
hi,
besser spät als nie;
ich habe die Runnymede AIO V2.5. auf mein desire gepackt und ich muss sagen das da welten zwischen dem orginalem und ebend diesem rom liegen,kann ich wirlich jedem empfehlen,ist aber nicht so einfach wie ich finde,aber machbar.Ist dann eigendlich ein anderes phone;durchoptimiert,Speicherverwltung 1a,energyverhalten besser,sieht schöner aus…bin wirklich schwer begeistert
hi,
besser spät als nie;
ich habe die Runnymede AIO V2.5. auf mein desire gepackt und ich muss sagen das da welten zwischen dem orginalem und ebend diesem rom liegen,kann ich wirlich jedem empfehlen,ist aber nicht so einfach wie ich finde,aber machbar.Ist dann eigendlich ein anderes phone;durchoptimiert,Speicherverwltung 1a,energyverhalten besser,sieht schöner aus…bin wirklich schwer begeistert
ach ja,vergesssen,schöne liste,gute arbeit,wäre schön wenigstens ab und zu mal die liste zu erneuern.
mfg
Manfred
ach ja,vergesssen,schöne liste,gute arbeit,wäre schön wenigstens ab und zu mal die liste zu erneuern.
mfg
Manfred
Android 4.*** Roms fehlen.
Bitte auf den neusten Stand halten.
Tolle Liste!
Android 4.*** Roms fehlen.
Bitte auf den neusten Stand halten.
Tolle Liste!
Super Liste kann man nur sagen! Mir ist aber aufgefallen dass das letzte Rom rcmix ICE nicht für das desire gedacht ist sondern für das Sensation. Daher würde ich mal sagen das gehört nicht hierher in diese Liste, außer ich bin so blind gewesen und habe alles übersehen 🙂
Super Liste kann man nur sagen! Mir ist aber aufgefallen dass das letzte Rom rcmix ICE nicht für das desire gedacht ist sondern für das Sensation. Daher würde ich mal sagen das gehört nicht hierher in diese Liste, außer ich bin so blind gewesen und habe alles übersehen 🙂
Super Liste erst mal. Nur einen Hinweis/Frage: Der RC Mix ICE ist ja fürs Sensation und nicht fürs Desire. Fürs Desire gibt es bisher nur eine Sense 4 Alpha Version. (
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1653537)
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.Gruß
Super Liste erst mal. Nur einen Hinweis/Frage: Der RC Mix ICE ist ja fürs Sensation und nicht fürs Desire. Fürs Desire gibt es bisher nur eine Sense 4 Alpha Version. (
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1653537)
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.Gruß
Ich glaube dieses hier fehlt noch oder? MildWild CM-4.9.1 Based on CyanogenMod7.2 Build from the latest KANG Builds and CM7 Nightly
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1453287
Habs mir vor ein paar Tagen drauf gezogen und bin ziemlich begeistert von der flüssigen Performance und der Stabilität.
Ich glaube dieses hier fehlt noch oder? MildWild CM-4.9.1 Based on CyanogenMod7.2 Build from the latest KANG Builds and CM7 Nightly
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1453287
Habs mir vor ein paar Tagen drauf gezogen und bin ziemlich begeistert von der flüssigen Performance und der Stabilität.
CyanogenMod 7.2 is da 😉
http://download.cyanogenmod.com/?type=stable&device=bravo
möchte mein desire auch gerne falschen aber bin leider ein totaler noob in sowas,habe etwas gesucht und
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1315961 scheint mir ganz gut zu sein, jedoch bin ich noch auf der suche nach einer art Komplet Tutorial da ich leider einfach kaum etwas verstehe, hat jemand sowas in der art
Wir haben doch eine Anleitung dafür 😉 :
http://www.your-android.de/androidtuning-einfache-anleitung-zum-rooten-des-htc-desire-1123#axzz22edv5miS
hallo riza, herzliche gratulation für diesen interessanten bericht, und die schönen bilder dazu. ich bin ebenfalls stolzer bestizer eines htc desire s, und komme nicht mehr los von diesem hervorragenden gerät!! beim cm10 spinnt die cam, und es hinkt manchmal, aber sonst läuft es gut. das lästige speicherproblem scheint auch gelöst! habe auch zwei samsung ein s2 und s3 und bin ebenfalls sehr stolz darauf, dort hat mein kumpel michi, mir jelly bean draufgepackt, läuft hervorragend, leider ist beim s3 zurzeit der bildschirm etwas schlapp, keine ahnung was das sein könnte, ich merke das am besten wenn ich mit den bösen vögeln spiele:D lg enzo aus AUS und schweiz
Erstmal: Tolle Übersicht. Danke dafür.
Folgendes Problem:
Ich habe mir CM10 Jelly Bean installiert und wenn ich mir nun Apps installiere ist mein Speicher direkt voll.
Ich habe root Rechte und hatte vorher S2E App installiert. Damit konnte ich bei meiner alten Androidversion (CM7) auch alle apps/cache/dalvik auf die SD verlagern. Das geht nun nicht mehr? Ein Desire mit 11 MB Free Space macht ja wenig Sinn..
Bitte um Hilfe. Muss ich evtl. was an den Einstellungen ändern?
Gruß,
Also mit S2E funktioniert es nicht mehr? Denn eigentlich steht ja in der Beschreibung das es auch mit CM10 funktionieren soll (https://play.google.com/store/apps/details?id=ru.krikun.s2e&hl=de). Ich hab damals Data2SD genutzt, aber das ist schon Jahre her und damals gab es so einen Luxus wie S2E noch nicht.
Wie ist das Kernel derzeit habe ich die KernelVersion 2.6.35.14