Die CyanogenMod-Custom-ROMs erfreuen sich einer immer stärker wachsenden Beliebtheit. In Zahlen ausgedrückt, zählt CyanogenMod aktuell über 1 Millionen eindeutige, aktive Installationen. Damit steigen natürlich auch die Hardwareanforderungen an die Server und natürlich die Serverlast und der Traffic.
Um diese Kosten abdecken zu können, kam von CyanogenMod-Entwickler Koushik Dutta ein Vorschlag bezüglich eines CyanogenMod-App Stores. Dieser App Store soll nicht den Zensur durch Android oder irgendwelcher Netz-Provider unterliegen, sondern unter anderem auch Apps wie Emulatoren, One-Click-Root-Apps, Tethering-Apps und Visual Voicemail-Apps beinhalten, die normalerweise aus dem Android Market entfernt werden.
Einnahmen durch App-Verkäufe sollen dann in das CyanogenMod-Projekt einfließen und deren Kosten decken. Der CM App Store soll dabei nicht nur für CM-ROMs, sondern für alle Custom-ROMs verfügbar sein. Mit dem kürzlich von twitter veröffentlichten Bootstrap-Framework hat Koushik bereits einen ersten Entwurf der Shop-Anwendung erstellt. Einen Screenshot davon könnt ihr sehen, wenn ihr das Artikelbild anklickt.