HTC hat offiziell das HTC One vorgestellt und wenn man sich das Gerät und speziell die technischen Daten mal näher anschaut, wird man schnell merken das es sich dabei um das neueste Flaggschiff der Smartphone-Schmiede handelt.
Seit dem HTC Desire HD hat der taiwanische Hersteller kein richtiges Knaller-Smartphone mehr auf den Markt gebracht. Mit dem HTC One soll sich das nun ändern, denn das Baby hat alles drin was den Titel High-End verdient. Besonders der neue Qualcomm Snapdragon 600 Quad-Core SoC mit 1,7 GHz, der 4,7 Zoll große Super LCD 3 Touchscreen mit Full-HD Auflösung und die Ultrapixel-Kamera zeigen, dass HTC bei der Ausstattung des One nicht gegeizt hat.
[stextbox id=”info” caption=”Inhalte” float=”true” align=”right” width=”200″ color=”9CCB3B” ccolor=”000000″ bcolor=”FFFFFF” bgcolor=”CFCFCF” cbgcolor=”CFCFCF” bgcolorto=”CFCFCF” cbgcolorto=”CFCFCF”]
Technische Daten des HTC One
- 4,7 Zoll Super LCD 3, Full-HD (1920 x 1080 Pixel) , 468 ppi
- Qualcomm Snapdragon 600 Quad-Core Prozessor, 1,7 GHz (40 Prozent schneller als S4 Pro)
- Adreno 320 GPU
- 2 GB RAM
- 32 GB interner Speicher, 64 GB (bald)
- microSIM-Slot
- Infrarot-Port im Power-Button
- HTC UltraPixel Kamera mit 4 Megapixel (rechnerisch 8 Megapixel), f/2.0 Blende
- 2,1 Megapixel Frontkamera
- Benachrichtigungs-LED
- GPS, GLONASS, NFC
- LTE in ausgewählten Regionen
- HTC BoomSound – 93 db durch zwei Speaker
- HTC Sense 5.0 mit HTC BlinkFeed, Android 4.1.2 Jelly Bean
- Gyrosensor, Beschleunigungssensor, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor
- 2300 mAh Akku
- Größe: 137,4 x 68,2 x 9,3 mm
- Gewicht: 143 Gramm
Android 4.1.2 mit HTC Sense 5
Jeder HTC Smartphone kommt mit der HTC Sense-Oberfläche. Diese kommt auf dem HTC One in der Version 5 zum Einsatz und wieder hat HTC viele innovative Verbesserungen an Bord. Die meisten dieser Funktionen tragen wiederum eigene Namen, wie zum Beispiel das neue HTC BlinkFeed. Wie HTC Sense 5 aussieht erklärt man am besten mit einem Video.
HTC One Design
Nicht nur die inneren Werte können überzeugen, denn auch beim Design hat sich HTC sehr viel Mühe gegeben. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Aluminium, so wie man es von HTC gewohnt ist. Das Superphone liegt durch seine spezielle Form gut in der Hand und wirkt trotz der Dicke von 9,3 Millimetern sehr dünn. Nicht zuletzt weil es an den rändern gerade einmal 4 mm dünn ist.
Die Lautsprecher wurden sinnvoll oben und unten angebracht, sodass man im Landscape-Modus richtigen Stereo-Sound hat. Eine durchaus nützliche Komponente des HTC One ist der in den Power-Button integrierte Infrarot-Port, welcher zur Steuerung von Fernseher, Stereoanlagen und anderen Elektronikgeräte dient.
HTC One Verfügbarkeit
Das HTC One wird ab März in den Farben silber und schwarz mit einer UVP von 679 Euro erhältlich sein. Bei O2 kann man das One bereits vorbestellen, und wenn man das im Aktionszeitraum vom 20.02.13 bis zum 30.04.13 macht, bekommt man einen Beats by Dr. DRE Kopfhörer im Wert von 99 € dazu.
Update: Das HTC One kann jetzt auch über Online-Shops wie Amazon, Cyberport und Notebooksbilliger.de vorbestellt werden.
Video
HTC One – First Look
httpv://youtu.be/N9A8NnBbW_A
HTC Sense 5
Ein Kommentar
Pingback: HTC One: Verkaufsstart in Deutschland ab nächster Woche » Your-Android.de