In den weiten des Internets ist nun eine Beta-Version des offiziellen Android 2.3.2 updates für das Samsung Galaxy S aufgetaucht. Samsung bestätigte vor kurzm, dass Mitte März das Update freigegeben werden soll. Bisher hab ich von den Testern der Beta-Version nur positives gehört. Demnach läuft Gingerbread auf dem Galaxy S deutlich schneller als die Vorversion. Das Update enthält noch TouchWiz 3.0, das von Samsung selbst entwickelte UI (User-Interface), dass in späteren Versionen durch TouchWiz 4.0 ersetzt werden soll. Ein Galaxy S Besitzer hat dazu zwei Videos bei YouTube hoch geladen.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=E0sGC5-b6Xk
httpvh://www.youtube.com/watch?v=1xF28UoRhPU
Bugs:
- Der Market funktioniert wohl nur, wenn das Gerät gerooted ist
- Swype funktioniert noch nicht
Wer selbst mal die Beta des offiziellen Gingerbread ROMs testen will, bekommt alles was er braucht auf: SamFirmware.com
Im XDA-Developer Forum stürzen sich natürlich im moment alle auf das geleakte Galaxy S ROM und versuchen die Fehler zu beheben.
Aber wie konnte das ROM einfach auf einem polnischen Server landen und veröffentlicht werden? Ich könnte mir vorstellen, dass Samsung diese Version absichtlich veröffentlicht hat, um bei der Weiterentwicklung durch die Android-Community Unterstützung zu erhalten. Als HTC ein Update der Desie-Familie angekündigt hatte, zog Samsung ziemlich schnell (vielleicht etwas voreilig) nach. HTC hat einen viel späteren Release-Termin angegeben. Samsung hingegen will diesen Monat noch die neue Android Version veröffentlichen. Falls meine Vermutung stimmen sollte, wäre das ein sehr Kluger Schachzug von Samsung, da die Entwicklung des ROM’s so, ohne weitere Kosten viel schneller voranschreiten würde.