Letzte Woche war die große Vorstellung des Samsung GALAXY S3 in London und natürlich gab es nach der Präsentation die Möglichkeit, sich das Gerät mal etwas genauer anzusehen.
Amir von androidnext hat die Chance genutzt und gleich mal getestet, ob man wie bei anderen Modellen der GALAXY-Reihe einfach durch die allseits bekannte Tastenkombination (Leiser-Taste + Home-Button + Power-Button) in den sogenannten Download-Modus kommt. Dieser wird vorwiegend dafür genutzt, Root-Kernels und Custom-ROMs über die Software ODIN3 auf GALAXY-Smartphones zu flashen und damit eine große Vielfalt an Funktionen einzuspielen.
httpv://www.youtube.com/watch?v=zDQXlyKThQA
Es funktioniert also. Wie allen bekannt sein dürfte oder sollte, geht durch das Aufspielen von fremder Software die Herstellergarantie verloren.
Viele wissen es nicht
Samsung kann dies nachweisen, da das Einspielen von Software durch einen Custom-Kernel-Counter mitgezählt wird. Stellt der Counter einen Software-Eingriff fest, wird beim Starten des Smartphones ein gelbes Warndreieck angezeigt und im Fast-Boot-Modus ist der Counter mit der Anzahl der Software-Eingriffe zu sehen.
Bisher konnte man diesen Counter beim GALAXY S und dem GALAXY S2 mit einem sogenannten USB-JIG zurücksetzen und dabei wurde auch gleich das Warndreieck entfernt. Außerdem lässt sich damit auch gleich der Download-Modus aktivieren, falls er durch die Tastenkombination nicht zu erreichen ist.
USB-JIG und Counter-Reset für das GALAXY S3
Ob sich der Download-Modus des SGS3 auch mit einem USB-JIG aktivieren lässt oder ob dieser den Custom-Kernel-Counter zurücksetzen kann, das hat Amir natürlich nicht ausgetestet. Möglicherweise wird dazu auch eine neue Version des USB-JIG erforderlich sein. Dies werden uns aber sicher die Kollegen von downloadmodus.com verraten, sobald das GALAXY S3 auf dem freien Markt erhältlich ist.