Kurz vor Weihnachten sorgte Samsung bei seinen Kunden für schlechte Laune, denn das Galaxy S und das Galaxy Tab sollten laut Samsung für ein Android 4.0 Update nicht geeignet sein. Wie man am Nexus S sieht, wäre ein Update aber theoretisch doch möglich. Denn genau dieses Gerät ist Baugleich zum Galaxy S und und der einzige Unterschied liegt in der TouchWiz-Oberfläche.
Genau hier liegt auch der Hase begraben. Android 4.0 Ice Cream Sandwich läuft auf dem Galaxy S. Nur für die TouchWiz-Oberfläche bleibt dabei keine Performance übrig. Aber hat nicht HTC vor einigen Monaten vorgemacht wie man es dennoch bewerkstelligen kann? Genau wie Samsung war damals HTC in der Kritik. Das Ergebnis war ein halbfertiges Update mit dem die Garantieansprüche erlischten und das offiziell nur für Entwickler freigegeben war.
Immerhin haben Custom-ROM-Entwickler damit eine neue Grundlage zur Erstellung von Custom-ROMs. Aber der Endanwender hat erstmal nichts davon.
Also bevor Samsung seine eigene Software an einigen ecken entschlackt, sollte das Unternehmen sie wohl lieber gänzlich entfernen.
Samsung prüft aktuell ob ein Update irgendwie zu bewerkstelligen ist.
angeblich soll ja eine “abgespeckte” Android Ice Cream Sandwich Version auf dem Galaxy S angeboten werden wenn Samsung alles schafft, hab dazu hier was gelesen:
http://goo.gl/JOiJj
angeblich soll ja eine “abgespeckte” Android Ice Cream Sandwich Version auf dem Galaxy S angeboten werden wenn Samsung alles schafft, hab dazu hier was gelesen:
http://goo.gl/JOiJj