Als Betriebssystem kommt beim Motorola RAZR Android 2.3.5 zum Einsatz, was sich allerdings bald ändern soll. Ein Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich wurde bereits angekündigt. Ob es an der Übernahme durch Google liegt oder Motorola aus schlechten Erfahrungen gelernt hat kann ich nicht sagen. Aber in Zukunft wird sicher auch Motorola seine Updatepolitik ändern und öfter Updates heraus rücken.
Weiterlesen »Motorola RAZR: Testbericht – Teil 2: Design und Verarbeitung
"EXTREM DÜNN": Damit hat Motorola beim RAZR wirklich nicht übertrieben. Mit seinen 7,1 Millimetern ist es sogar dünner als das Samsung Galaxy S2. Das schlanke Gehäuse bringt auch einen Nachteil mit sich. Durch die dünne Bauweise musste der Akku fest verbaut werden. Sollte das System also durch irgendwelche Gründe nicht mehr reagieren, lässt sich das RAZR möglicherweise nicht ausschalten.
Weiterlesen »Motorola RAZR: Testbericht – Teil 1: EXTREM DÜNN, STARK UND SCHNELL
Vor kurzem erst hat Motorola das neue RAZR vorgestellt. Benannt nach dem populären Klapphandy, dem 2004 erschienene Motorola RAZR V3, soll nun das neue RAZR mit Android den Erfolg fortführen. Gerade jetzt, wo die Weihnachtszeit beginnt, kommen viele neue Geräte auf den Markt und die Unterschiede liegen im Detail. Daher haben wir uns das extrem dünne Smartphone mal zur Brust genommen und mal geschaut, was es denn wirklich unter der Haube hat und ob sich die Anschaffung lohnt.
Weiterlesen »Jabra GO 6470: Bluetooth-Headset für Handy, Festnetz und VoIP im Test
Vor gut zwei Wochen hatte Jabra mir die KFZ-Freisprecheinrichtung Jabra DRIVE geschickt damit ich diese teste. Das Jabra DRIVE konnte mich im Test überzeugen und schon hab ich wieder einen Testkandidaten von Jabra in der Hand.
Weiterlesen »Bluetooth Lautsprecher im Android Design – Testbericht
Einfache Android Figürchen werden doch langsam langweilig. Viel interessanter sind dagegen Android-Figuren, die etwas sinnvolles können. Was sollten die denn schon können?! Sie könnten Musik abspielen und zugleich über Bluetooth als Freisprecheinrichtung dienen. So wie unser kleiner Testkandidat: Ein Bluetooth-Fähiger Android Lautsprecher mit Freisprechfunktion.
Weiterlesen »Jabra DRIVE: Bluetooth-KFZ-Freisprecheinrichtung im Test
Auf dem Weg zur Arbeit sehe ich andauernd Menschen die während der Fahrt telefonieren. Auch wenn es inzwischen viele gute und günstige Freisprecheinrichtungen gibt, gefährden die meisten Weiterhin sich selbst und ihre Umwelt.
Weiterlesen »Testbericht – Motorola Defy
Das Motorola Defy wird von einem 800 Mhz starken "TI OMAP3610" Prozessor angetrieben und noch mit Android 2.1 ausgeliefert. Mit 512MB RAM, 2GB internen Speicher und einem 3,7 Zoll großen Display ist das Defy zur Zeit gut gerüstet. Die 5 Megapixel Kamera gehört inzwischen zur Standardausstattung eines jeden Android Smartphones. Was nicht zum Standard gehört, ist der eingebaute LED Blitz. GPS, HSDPA, BlueTooth, ein Lagesensor und ein Digitaler Kompass gehören natürlich mit zur Ausstattung.
Weiterlesen »