Über die neueste Entwicklung von Canonical, das Desktop-Betriebssystem Ubuntu auf Smartphones zu portieren und das ganze per Dockingstation mit einem Monitor zu verkabeln, haben wir bereits letztens berichtet.
Auf dem HTC Desire HD und dem ASUS Eee Pad Transformer Prime gab es schon Versuche, Android durch Ubuntu zu ersetzen. Canonical selbst verfolgt aber eine andere Idee. Ubuntu soll auf dem Smartphone parallel zum Android-System laufen und nicht über den eigenen Touchscreen, sondern einen angeschlossenen Monitor ausgegeben und über die Bluetooth Tastatur und Maus bedient werden. Phandroid hat sich das Ganze mal auf dem Mobile World Congress in Barcelona angesehen und ein Hands-On-Video dazu gedreht. Canonical präsentiert die App dort auf einem Motorola Atrix 4G 2. Das Video zeigt einige Möglichkeiten, die diese Kombination aus Hard- und Software bietet.
Auch für das Office geeignet
Unter anderem wird gezeigt, wie man trotz Linux-System mit Microsoft-Office-Anwendungen arbeiten kann. Somit kann es den PC im Büro vollkommen ersetzen. Außerdem bietet das System Zugriff auf alle Daten, die im Smartphone-Speicher liegen. Doch genug geschrieben…schaut euch das Video an.
Video: Ubuntu für Android – Hands-On
httpv://youtu.be/552kB9qhu5g
Jau! Immer her damit. 🙂
Ich glaube das wird mein neues Handy dann. Schön dann auf dem Sofa irgendwo einen kleinen Monitor hinstellen, anschließen, fertig 😉
Jau! Immer her damit. 🙂
Ich glaube das wird mein neues Handy dann. Schön dann auf dem Sofa irgendwo einen kleinen Monitor hinstellen, anschließen, fertig 😉