Die meisten werden wahrscheinlich schon eine Benachrichtigung darüber bekommen haben, dass WhatsApp nun doch für Android Kostenpflichtig wird. Den Hinweis in der Appbeschreibung – “First year FREE! ($0.99/year after)” – konnte man ja bisher einfach vernachlässigen, da der WhatsApp-Account auch nach dem ersten Jahr kostenlos verlängert wurde.
Nun mussten aber bereits die ersten WhatsApp-Nutzer für die Verlängerung zahlen. Die Bezahlung lief dabei via PayPal oder Google Checkout, was sich aber wahrscheinlich auch noch ändern soll. Denn der WhatsApp-Account soll sich wohl zukünftig durch In-App-Käufe über den Google Play Store verlängern lassen. Damit wird natürlich eine Kreditkarte oder ein Provider mit Carrier-Billing, der die Bezahlung von Käufen im Play Store über die Handyrechnung ermöglicht, erforderlich.
80 Cent kann wohl jeder Nutzer problemlos für einen Dienst berappen, den er täglich nutzt. Aber gerade bei Schülern kann ich mir gut vorstellen, dass sie technisch gar keine Möglichkeit haben diese Gebühr zu bezahlen. Alternative Dienste wie ChatON, Google Talk, der Facebook Messenger oder sogar Skype könnten damit wirklich eine Chance bekommen, den Ruhm von WhatsApp an sich zu reißen.
Quelle: SamMobile
Einfach eine Prepaid Kreditkarte kaufen. Die bekommt man heute schon fast an jeder Tankstelle. Kostet in der Regel um 10€ und dann kann man sie auch direkt dort mit Guthaben aufladen lassen. Habe es selber so gemacht, weil ich keine Kreditkarte brauch, aber für den Play Store ist das ne nette Lösung